🍎 Der Apfelrahmkuchen ist schnell gemacht, sieht schön aus und ist fruchtig, saftig und cremig.

🍎 Der Apfelrahmkuchen ist schnell gemacht, sieht schön aus und ist fruchtig, saftig und cremig.
In der Weihnachtszeit dürfen gebrannte Mandeln nicht fehlen. Ich zeige euch heute, wie man gebrannte Mandeln ganz einfach selber machen kann. Sie sind wirklich schnell zubereitet und verbreiten einen wunderbaren Duft im Haus. Hübsch verpackt eignen sie sich auch perfekt als kleine Präsente zu Weihnachten.
Zudem fördert das Kneten, Ausstechen und Verzieren die Feinmotorik der Kinder und ihre Selbständigkeit. Nur durch das Mithelfen und Probieren beim Kochen und Backen lernen Kinder alles Wichtige über den Umgang mit Lebensmitteln, deren Zubereitung und Geschmack.
Ob als klassischer Pumpkin Pie, Kürbismuffins, oder Pumpkinrolls – das orangefarbenen Riesengemüse hat gerade Hochsaison. Kein Wunder bei der Sorten- und Variationenvielfalt. Für Kürbiskuchen sind Butternut- und Hokkaido-Kürbisse am besten geeignet.
Vom Spätsommer bis in den Herbst haben sie Saison: Zwetschgen! Man kann sie pur genießen, einen Kompott daraus machen oder meine Lieblingsvariante: KUCHEN! Zwetschgenfleck ist ein wunderbarer Spätsommerkuchen!
Süße Hefeteilchen mit Zimt und Zucker, ein duftender Kaffee und kein Weckerläuten? Das klingt doch nach einem Wochenende! Um euch dieses zu versüßen, gibt es heute herrlich duftende Franzbrötchen, die sich perfekt für euer Frühstück oder einen Brunch eignen.
Naked Cakes sind puristisch, edel und extrem lecker. Die „nackten“ Torten sind der Torten-Trend des Jahres. Die Torte wird naturbelassen serviert und mit Blumen, Früchten oder Ähnlichem dekoriert.
Apfelküchli, Apfelkrapfen, gebackene Apfelringe, Apfelradl – viele Namen und noch mehr Rezepte gibt es für dieses Gericht. Apfel im Schlafrock werden die süßen Apfelkrapfen in Österreich genannt.
Die delikaten burgenländischen Kipferl werden im Burgenland auf Hochzeiten gereicht und gerne in der Weihnachtszeit gebacken.
In der österreichischen Küche ist Germteig nicht wegzudenken. Was wäre der Fasching ohne Krapfen, Ostern ohne eine Pinze, Allerheiligen ohne einen Striezel?