Traditionelle burgenländische Mehlspeise

Heute kommt wieder eine traditionelle Mehlspeise der burgenländischen Küche auf den Tisch. Die delikaten burgenländischen “Kipferl” werden im Burgenland auf Hochzeiten gereicht und in der Weihnachtszeit gerne gebacken. Im Hause Lillytime gibt es sie zu jeder Jahreszeit, weil sie die perfekten Kaffeebegleiter sind.

Zutaten Germteig:

  • 400 g glattes Mehl
  • 260 g Butter
  • 1 Eidotter
  • 20 g Germ
  • 60 ml Milch
  • 40 g Staubzucker

Zutaten Nussfülle:

  • 2 Eiklar
  • 200 g Staubzucker
  • 200 g geriebene Walnüsse
  • 1 zusätzliches Ei zum Bestreichen
  • etwas Staubzucker zum Bestreuen

Zubereitung Germteig:

Germ zerbröseln, mit der Milch vermischen und anschließend den Zucker hinzugeben. Mehl, Butter und Eidotter vermengen und das Germ-Gemisch hinzugeben. Alle Zutaten rasch zu einem festen Teig verkneten. Den Teig in eine Frischhaltefolie geben und in den Kühlschrank stellen.

Zubereitung Nussfülle:

Für die Fülle werden Eiklar und Zucker zuerst über Wasserdampf und dann kalt geschlagen. Die geriebenen Walnüsse unterheben.

Zubereitung:

Das Backrohr auf  170° Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in drei Teile teilen. Die einzelnen Teile mit einem Nudelholz zu einem Rechteck ausrollen. Nun die einzelnen Teile mit der Walnuss-Schneemasse gleichmäßig bestreichen. Den Teig einrollen, sodass eine lange Rolle entsteht.

Um die Form als Halbmonde zu bekommen, nehme ich ein Glas und steche kleine Stücke damit aus. Sie gehen im Ofen noch auf, deshalb nicht zu groß ausstechen. Die Kipferl in gleichmässigen Abständen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und mit einem verquirltem Ei bestreichen. Ca. 25-30  Minuten backen.

Nach dem Backen gleich vom Blech nehmen und auf einem Rost auskühlen lassen. Mit Staubzucker bestreuen.

Genießt diese kleinen Köstlichkeiten!

Weitere Beiträge auf Lillytime …

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Man kann sich nicht ausmalen, was für ein unglaubliches Gefühl es ist, wenn man in der Früh den Kamin einheizt, den Frühstückskorb hineinholt und mit der Familie den Tag beginnt. Dem Knistern des Kamins lauschen, den Blick auf die verschneite Bergwelt schweifen lassen und Inne halten. Den Moment festhalten.

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Laue Sommernächte laden dazu ein, die Zeit im Freien zu verbringen. Wie wäre es, wenn man den gewohnten Netflix-Abend auf der Couch gegen etwas viel Aufregenderes tauscht? Wie wäre es mit einem Filmabend im Freien? Ein Open Air Kino lässt sich auch im Garten relativ einfach zusammenstellen, wenn man ein paar Tipps berücksichtigt.