17. Februar 2017

Topfenbällchen aus dem Airfryer von Philips

Topfenbällchen - Philips Airfryer
Kategorien: Recipes

Faschingszeit ist Krapfenzeit! Die Tradition des Faschingskrapfens geht bis ins Mittelalter zurück. Sie wurden wegen des hohen Fettgehaltes gegessen, um sich auf die anstehende Fastenzeit vorzubereiten.

Heute gibt es bei uns etwas andere Krapfen: Mit Topfen versteht sich. ;-). Die kleinen Topfenbällchen sind locker, luftig und weich. Und das Beste: Sie werden nicht wie üblich frittiert, sondern gebacken und das ganze ohne Fett. Mit dem Philips Airfryer bekommt man leckere UND fettfreie Topfenkrapfen. Das Gerät kann nämlich frittieren, garen und backen – ganz ohne Öl. Er ist jedoch keine Fritteuse, sondern ein kleiner Ofen mit schnell zirkulierender Umluft und integriertem Grill.

Zutaten für ca. 18 Stück:

  • 250 g Topfen
  • 250 g glattes Mehl
  • 2 TL Dr. Oetker Backpulver
  • 2 Pkg. Dr. Oetker Vanillinzucker
  • etwas Bourbon Vanille Paste
  • 2 mittelgroße Eier
  • 80 g Zucker
  • Prise Salz
  • etwas Butter/Margarine zum Bestreichen

Grillrost & Spieße für Philips Airfryer XXL

Backform & Muffinformen Zubehör für Airfryer XXL

Zubereitung:

Alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren. Mit den Händen kleine Teigbällchen formen. (Der Teig ist sehr klebrig, entweder die Hände bemehlen oder anfeuchten, so lassen sie sich leichter formen.)

Backpapier auf die Größe des Philips Airfry Rosts schneiden und auf den Rost legen. Die geformten Topfenbällchen vorsichtig auf den Rost geben und bei 190°C zunächst 7 Minuten backen, kurz wenden und dann weitere 4 Minuten weiterbacken. Am besten auf drei Etappen backen, da die Topfenbällchen aufgehen und sonst zusammenkleben würden.

Die gebackenen Topfenbällchen mit etwas zerlassener Margarine bestreichen und in Kristallzucker wenden. Fertig!

Weitere Beiträge auf Lillytime …

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Man kann sich nicht ausmalen, was für ein unglaubliches Gefühl es ist, wenn man in der Früh den Kamin einheizt, den Frühstückskorb hineinholt und mit der Familie den Tag beginnt. Dem Knistern des Kamins lauschen, den Blick auf die verschneite Bergwelt schweifen lassen und Inne halten. Den Moment festhalten.

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Laue Sommernächte laden dazu ein, die Zeit im Freien zu verbringen. Wie wäre es, wenn man den gewohnten Netflix-Abend auf der Couch gegen etwas viel Aufregenderes tauscht? Wie wäre es mit einem Filmabend im Freien? Ein Open Air Kino lässt sich auch im Garten relativ einfach zusammenstellen, wenn man ein paar Tipps berücksichtigt.