17. Dezember 2016

Weihnachtsspecial: Pistazienherzerl

by lilly

Heute kommen wir zum letzten Teil unseres Weihnachtsspecials mit Dr. Oetker. Im Hause Lillytime sind Pistazien und alles, wo Pistazien drin sind, sehr beliebt. Sogar die kleine Pippi bestellt Pistazieneis und mag Klassiker wie Schokolade oder Erdbeere gar nicht so gern. Deshalb können wir auch an Weihnachten nicht auf Pistazien verzichten und haben für alle Pistazienliebhaber unter euch ein schönes Rezept für den Mehlspeisenteller an Weihnachten. Die Pistaziencreme habe ich zwar in einem Feinkostladen in Italien gekauft, die gleiche bekommt man jedoch beispielsweise auf Amazon, oder einem gut sortierten Feinkostladen. So geht’s:

  • 210 g glattes Mehl
  • 140 g Margarine/Butter
  • 70 g Staubzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Pkg. Dr. Oetker Vanillinzucker
  • Pistaziencreme
  • 1 Dr. Oetker Glasur Weiß mit Vanillegeschmack
  • 1 Pkg. Dr. Oetker gehackte Pistazien (zum Verzieren)

Zubereitung:

Butter mit Mehl vermischen und mit den anderen Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und ca. 1 Stunde im Kühlschrank rasten lassen.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Kekse mit einer Herzform ausstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech auflegen und im auf 180°C vorgeheizten Backrohr ca. 12 Minuten backen.

Nach dem Auskühlen jeweils zwei Kekse mit Pistaziencrme bestreichen und zusammenkleben.

Die auf einer Seite in die Glasur tunken und mit Pistazien bestreuen und trocknen lassen.

 

Weitere Beiträge auf Lillytime …

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Man kann sich nicht ausmalen, was für ein unglaubliches Gefühl es ist, wenn man in der Früh den Kamin einheizt, den Frühstückskorb hineinholt und mit der Familie den Tag beginnt. Dem Knistern des Kamins lauschen, den Blick auf die verschneite Bergwelt schweifen lassen und Inne halten. Den Moment festhalten.

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Laue Sommernächte laden dazu ein, die Zeit im Freien zu verbringen. Wie wäre es, wenn man den gewohnten Netflix-Abend auf der Couch gegen etwas viel Aufregenderes tauscht? Wie wäre es mit einem Filmabend im Freien? Ein Open Air Kino lässt sich auch im Garten relativ einfach zusammenstellen, wenn man ein paar Tipps berücksichtigt.