Apfel im Schlafrock – ein Stück österreichischer Küche

Apfelküchli, Apfelkrapfen, gebackene Apfelringe, Apfelradl – viele Namen und noch mehr Rezepte gibt es für dieses Gericht. Äpfel im Schlafrock werden die süßen Apfelkrapfen in Österreich genannt. Die süß-säuerlichen Äpfel im Palatschinkenteig gehören definitiv zu meinen Lieblingsnachspeisen. Was ich jedoch nie wirklich mochte, war die Tatsache, dass man sie in Öl braten musste. Nun habe ich eine fettfreie Lösung gefunden, denn mit dem Backblech von Zenker kommen sie in den Backofen statt in ein Ölbad.

Hier das Rezept dazu.

Zutaten für 8 Stück:

  • 175 ml Milch
  • 2 EL flüssige Butter (etwas ausgekühlt)
  • 1 Eigelb
  • 70 g glattes Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Msp. Backpulver
  • 1 Eiweiß
  • 1 EL Vanillezucker
  • 2 Äpfel
  • etwas zerlassene Butter zum Einfetten der Form

Zubereitung:

Backblech vor Gebrauch einfetten.

Milch, Butter und Eigelb gut verrühren. Mehl, Salz und Backpulver vermischen und zum Eigelbgemisch hinzugeben. Eiweiß mit dem Vanillezucker steif schlagen und unterziehen. Ca. 20 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, Kerngehäuse ausstechen, in 8 Ringe schneiden und in die Form geben. Den Teig darüber gießen und im vorgeheizten Ofen bei 200°C ca. 20 Minuten backen.

Die Apfelkrapfen vorsichtig herausnehmen. Nach Belieben mit Staubzucker bestäuben oder im Zimt-Zucker-Gemisch wenden.

Vanillesauce passt hervorragend dazu!

Guten Appetit!

Weitere Beiträge auf Lillytime …

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Man kann sich nicht ausmalen, was für ein unglaubliches Gefühl es ist, wenn man in der Früh den Kamin einheizt, den Frühstückskorb hineinholt und mit der Familie den Tag beginnt. Dem Knistern des Kamins lauschen, den Blick auf die verschneite Bergwelt schweifen lassen und Inne halten. Den Moment festhalten.

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Laue Sommernächte laden dazu ein, die Zeit im Freien zu verbringen. Wie wäre es, wenn man den gewohnten Netflix-Abend auf der Couch gegen etwas viel Aufregenderes tauscht? Wie wäre es mit einem Filmabend im Freien? Ein Open Air Kino lässt sich auch im Garten relativ einfach zusammenstellen, wenn man ein paar Tipps berücksichtigt.