Spargel hat jetzt Hochsaison!

Spargel ist nicht nur eine Delikatesse, sondern auch sehr gesund. Er ist reich an Vitamin C und Vitamin E und gilt als eine regelrechte Vitamin- und Mineralstoffbombe. Grünspargel ist noch ballaststoff- und mineralstoffreicher als der weiße Spargel. Das Stangengemüse ist außerdem kalorienarm, enthält kein Cholesterin und ist daher für Entschlackungskuren gut geeignet.

Ich bin ein großer Spargelfan und freue mich immer, wenn ich den ersten heimischen Bio-Spargel im Supermarkt entdecke. So wird es in den nächsten Tagen ein paar Rezepte mit Spargel geben. Beginnen möchte ich mit einer köstlichen Spargelcremesuppe.

Zutaten:

  • 500 g weißer Spargel
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Zucker
  • 2 EL Mehl
  • 40 g Butter
  • 1/8 Schlagobers
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Den Spargel schälen und die holzigen Endstücke wegschneiden.

Für den Spargelfond die Spargelschalen und -endstücke in 1,2 l Wasser mit 1 EL Zucker und 1 TL Salz gewürzt aufkochen und 20 Min. ziehen lassen. Spargelfond durch ein feines Sieb gießen, die Spargelschalen und -enden entsorgen und den Sud auffangen. Nun den geschälten Spargel in den Spargelfond geben und bei mittlerer Hitze 15-20 Min. garen.

Derweil in einem anderen Topf die Mehleinbrenne zubereiten. Dafür die Butter schmelzen und das Mehl hineingeben. Den Spargel aus dem Spargelsud heruasnehmen und den Sud nach und nach unter Rühren in die Mehleinbrenne geben.

Schlagsahne zur Suppe geben und kurz aufkochen, den Spargel hinzugeben (bis auf die Spargelspitzen, die gibt man vor dem Servieren in die Suppe hinein) und mit dem Pürierstab fein pürieren. Bei Bedarf noch einmal mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

Tipp: Man kann nach Belieben vor dem Servieren Croûtons, Kresse, oder andere Kräuter in die Suppe geben.

Mahlzeit!

 

 

Weitere Beiträge auf Lillytime …

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Man kann sich nicht ausmalen, was für ein unglaubliches Gefühl es ist, wenn man in der Früh den Kamin einheizt, den Frühstückskorb hineinholt und mit der Familie den Tag beginnt. Dem Knistern des Kamins lauschen, den Blick auf die verschneite Bergwelt schweifen lassen und Inne halten. Den Moment festhalten.

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Laue Sommernächte laden dazu ein, die Zeit im Freien zu verbringen. Wie wäre es, wenn man den gewohnten Netflix-Abend auf der Couch gegen etwas viel Aufregenderes tauscht? Wie wäre es mit einem Filmabend im Freien? Ein Open Air Kino lässt sich auch im Garten relativ einfach zusammenstellen, wenn man ein paar Tipps berücksichtigt.