Spitzbuben zählen neben Vanillekipferl zu den Klassikern der österreichischen Weihnachtsbäckerei. Man nimmt zwei Kekse und setzt sie mit roter Marmelade zusammen.

Nimmt man eine andere Ausstechform (mit den drei kleinen Augen), werden aus den Spitzbuben Linzer Augen.

Hier ist das Rezept für den Keks-Klassiker aus Mürbteig mit Marmelade:

Zutaten:

  • 100 g Staubzucker
  • 300 g glattes Mehl
  • 180 Butter
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eidotter
  • geriebene Schale einer ½ Zitrone
  • Erdbeermarmelade zum Füllen

Zubereitung:

Die Zutaten der Reihe nach in eine Rührschüssel geben und zu einem Teig verkneten. In Frischhaltefolie gewickelt ca. 1 Stunde kalt stellen.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 2 mm dick ausrollen. Scheiben mit einer Ausstechform ausstechen und in die Hälfte der Scheiben ein Herz für die Oberteile stechen. Die Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backbleche geben.

Das Blech in die Mitte des vorgeheizten Rohres (180° C) schieben und ca. 10 bis 12 Minuten backen. Den Backvorgang mit den übrigen Scheiben wiederholen.

Die nicht gelochten Scheiben auf der Unterseite mit Marmelade bestreichen. Die Oberteile mit Staubzucker bestreuen und mit den Unterteilen zusammensetzen.

Viel Spaß beim Nachbacken!

 

 

Weitere Beiträge auf Lillytime …

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Man kann sich nicht ausmalen, was für ein unglaubliches Gefühl es ist, wenn man in der Früh den Kamin einheizt, den Frühstückskorb hineinholt und mit der Familie den Tag beginnt. Dem Knistern des Kamins lauschen, den Blick auf die verschneite Bergwelt schweifen lassen und Inne halten. Den Moment festhalten.

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Laue Sommernächte laden dazu ein, die Zeit im Freien zu verbringen. Wie wäre es, wenn man den gewohnten Netflix-Abend auf der Couch gegen etwas viel Aufregenderes tauscht? Wie wäre es mit einem Filmabend im Freien? Ein Open Air Kino lässt sich auch im Garten relativ einfach zusammenstellen, wenn man ein paar Tipps berücksichtigt.