Erst fließt sie, dann fliegt sie und dann zergeht sie auf der Zunge

Palatschinken lassen sich wunderbar mit ganz verschiedenen Zutaten und Füllungen kombinieren. Ich liebe meine Palatschinken süß und mit ganz viel Nutella. Emily isst sie am liebsten mit unserer selbstgemachten Erdbeermarmelade. Bei uns kommen sie ausschließlich als Dessert auf den Tisch und nie als Hauptmahlzeit.

Es gibt 3 Grundregeln, damit Palatschinken gelingen:

  1. Wichtig ist, alle Zutaten zügig in einer Schüssel zu verschlagen und nicht rasten lassen, da der Teig Blasen wirft.
  2. Beim Ausbacken nie Butter verwenden sondern ein neutrales Öl.
  3. Außerdem ist eine gute Pfanne sehr wichtig.

Zutaten für ca. 10 – 12 Crêpes:

  • 400 ml Milch
  • 200 g glattes Mehl
  • 1 TL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 mittlere Eier
  • Öl zum Backen

Zubereitung:

Milch mit Mehl, Zucker und Salz verquirlen, Eier nach und nach untermischen. Gut verrühren, damit keine Klümpchen entstehen.

Eine beschichtete Pfanne mit wenig Öl ausstreichen (am besten nur mit einem Pinsel) und dieses erhitzen. So viel Teig eingießen, dass der Pfannenboden dünn bedeckt ist. Pfanne dabei leicht schräg halten, dann drehen, damit der Teig gleichmäßig verläuft. Wenn die Oberseite trocken ist, die Palatschinke wenden. Aus dem übrigen Teig weitere Palatschinken backen.

Palatschinken mit Marmelade bestreichen, einrollen und noch warm servieren.

TIPP: Ich lasse meist den Zucker weg, da ich, wenn Palatschinken übrig bleiben, Frittaten daraus mache.

Viel Spaß beim Nachbacken!

 

Weitere Beiträge auf Lillytime …

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Man kann sich nicht ausmalen, was für ein unglaubliches Gefühl es ist, wenn man in der Früh den Kamin einheizt, den Frühstückskorb hineinholt und mit der Familie den Tag beginnt. Dem Knistern des Kamins lauschen, den Blick auf die verschneite Bergwelt schweifen lassen und Inne halten. Den Moment festhalten.

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Laue Sommernächte laden dazu ein, die Zeit im Freien zu verbringen. Wie wäre es, wenn man den gewohnten Netflix-Abend auf der Couch gegen etwas viel Aufregenderes tauscht? Wie wäre es mit einem Filmabend im Freien? Ein Open Air Kino lässt sich auch im Garten relativ einfach zusammenstellen, wenn man ein paar Tipps berücksichtigt.