Ein Ort, an dem die Zeit langsamer tickt
Trotz steigender Lebensqualität und fifty-fifty Aufteilung im Haushalt ist das Leben der meisten von uns durchtaktet. Umso wichtiger ist, dass man sich bewusst Auszeiten vom Alltag nimmt und sich psychische und physische Erholung gönnt. Wo könnte man das besser als in der Natur? Mit einem Urlaub in den Bergen beispielsweise. Die Kombination aus frischer Luft, Bewegung, spektakulären Ausblicken, Ruhe und einer Vielzahl von Erlebnissen macht den Bergurlaub zu einer idealen Auszeit für jeden, der sich nach Erholung und ein bisschen Abenteuer sehnt.
Die Ruhe der Natur hat eine beruhigende Wirkung auf den Geist und hilft dabei, Stress abzubauen. Die Abgeschiedenheit der Berge bietet eine willkommene Flucht aus dem hektischen Alltag. Und genau da kommt das Natur- und Wellnesshotel Höflehner ins Spiel.
Ob beim Frühstück mit Blick auf den Dachstein, einem entspannenden Saunaaufguss oder beim Entspannen am Pool – das Höflehner ist weit mehr als ein Hotel. Es ist ein Rückzugsort, ein Kraftplatz, ein Stück echtes Österreich.

Lage – mitten in der Natur über dem Ennstal
Es gibt Orte, die einen vom ersten Moment an verzaubern. Orte, an denen die Natur nicht nur Kulisse, sondern Teil des Erlebnisses ist. Genau so ein Ort ist das Höflehner Natur- und Wellnesshotel in der Steiermark. Hoch über dem Ennstal, umgeben von dichten Wäldern und majestätischen Gipfeln, durften wir ein paar unvergessliche Tage voller Ruhe, Genuss und Naturverbundenheit erleben.
Die Abgeschiedenheit ist ein echter Luxus: Man fühlt sich sofort entschleunigt, aber ist trotzdem nur wenige Minuten vom nächsten Ort, Haus im Ennstal, entfernt.















Gemütlichkeit in der Bergquell-Suite
Wir durften eine wunderschöne Suite beziehen, die über zwei separate Schlafzimmer, ein großzügiges Badezimmer mit Badewanne und Dusche, ein separates WC, eine Kuschelecke und einen großen Balkon verfügt. Die Bergquell Suite ist mit duftenden Vollholz-Zirbenmöbeln eingerichtet. Morgens aufzuwachen und sich auf den Balkon zu setzen, die Bergluft einzuatmen und das Vogelgezwitscher zu hören, ist ein Erlebnis, das man inhalieren möchte, mit allen Sinnen aufsaugen, sodass man es immer wieder zurückholen kann, wenn man wieder in dem Alltagsrad steckt.







Verpflegung und Kulinarik
Das kulinarische Konzept des Hotels steht ganz im Zeichen der „Naturküche“ – regional, saisonal und mit viel Liebe zubereitet. Morgens erwartet einen ein riesiges Frühstücksbuffet mit allem, was das Herz begehrt – von frischem Obst bis zu herzhaften regionalen Spezialitäten. Die Saftbar ist ein echtes Highlight: Frisch gepresste Säfte stehen bereit, und wer kreativ werden möchte, kann mit zwei Entsaftern seine ganz persönlichen Vitamindrinks zaubern. Das Frühstück im Höflehner ist wirklich ein Erlebnis: Vegane Optionen, frische Waffeln und Crêpes, cremiger Milchreis und Porridge – dazu ein Show-Cooking-Bereich für individuell zubereitete Eierspeisen. Hier findet wirklich jeder etwas, ganz gleich ob klassisch, vegetarisch oder vegan.
Am Nachmittag gibt es einen Light Lunch – mit warmen Gerichten (vegetarisch und klassisch), Suppen, Antipasti, frischen Salaten sowie einer Auswahl an Kuchen und kleinen Snacks für den süßen oder herzhaften Hunger zwischendurch.
Abends wird ein mehrgängiges Naturmenü serviert, das auch anspruchsvolle Genießer begeistert. Kinder können entweder auch ein Erwachsenen-Menü essen, oder am Kinderbuffet ein Menü zusammenstellen.
Ab 20 Uhr lädt die hauseigene Bar ‚Der Alchimist‘ zu einem genussvollen Ausklang ein – mit einer feinen Auswahl an erlesenen Käsespezialitäten.































Kinderbetreuung, Chill-out und Gaming in der Spielealm
Das Hotel ist nicht nur für Paare ein Rückzugsort, sondern auch für Familien ein echtes Erlebnis.
Die Spielealm ist eine Hightech-Gaming Zone. Hier gibt es beispielsweise einen Billard-, Tischtennis- und Fußballtisch und ganz viele andere Spielmöglichkeiten. Außerdem gibt es auch Nintendo- und PS-Konsolen. In einer weiteren Hütte, die eine Turnhalle ist, gibt es eine Kletterwand, ein Fußballfeld und Basketballkörbe. Es ist einfach an alles gedacht worden, damit auch jedes Kind mit eigenen Vorlieben und Bedürfnissen auf seine Kosten kommt.
Natürlich gibt es im Außenbereich auch viel zu entdecken. Drei kleine Spielehütten laden die kleinsten Gäste ein, sich als Köche oder Blumenverkäufer zu versuchen. Es gibt einen Spielplatz und direkt angrenzend Ziegen. Auch im Außenbereich gibt es ein Fußball- und Basketballfeld. Es ist ein wahres Paradies für Kinder und automatisch auch für die Erwachsenen, wenn sie strahlende und zufriedene Gesichter sehen.
Im Nature Hero Kids Club gibt es die Möglichkeit, Kinder von 9 bis 21 Uhr (in den Ferienzeiten) betreuen zu lassen. Hier werden neue Freundschaften geknüpft, Selbstgemachtes für zu Hause gebastelt uvm.







Seele baumeln lassen im Alpin SPA
Kaum im Hotel angekommen, haben wir unsere Badesachen ausgepackt und uns den SPA Bereich angeschaut. Auf 5.000 m² erstreckt sich der Alpin SPA Bereich mit Infinity Whirlpool, Rooftop-Whirlpool, Almsaunadorf mit Eventsauna, Sportschwimmbecken und es gibt auch Pools für die kleinsten Gäste.
Man findet zahlreiche Ruheräume, die sich über das ganze Areal erstrecken, die besonders im Winter, wenn man durch die großen Glasfronten schaut, sicher sehr gemütlich und entspannend sind. Es gibt auch einen Naturbadeteich und eine textilfreie Zone mit einem Kaltwasserbecken.
Mein persönliches Highlight war die Aussicht aus dem Infinity Whirlpool. Direkt neben dem Whirlpool gibt es auch eine Poolbar, in der wir uns täglich unsere Drinks geholt haben. Emily war von den hausgemachten Säften ganz angetan.




















Yoga und andere Aktivitäten
Täglich gibt es Yoga- und Meditationsangebote – ob am Morgen auf der Sonnenterrasse oder abends bei Kerzenlicht im Yogaraum. Natürlich haben Emily und ich auch Yoga gemacht – und es war magisch: Die majestätischen Berge, die Atmosphäre und der weite Blick ins Tal machten jede Bewegung zu einem Moment voller Achtsamkeit. Für Aktive werden geführte Wanderungen, E-Bike-Touren und auch Pilates angeboten.


Ausflugsmöglichkeiten (Haus im Ennstal)
Nur wenige Autominuten entfernt liegt Haus im Ennstal, ein charmanter Ort mit zahlreichen Möglichkeiten: Im Sommer bieten sich Wanderungen auf die Planai oder zur Kaiblingalm an, und für Kulturinteressierte ist ein Ausflug in die Altstadt von Schladming lohnenswert. Für Kinder gibt es das Naturerlebnis Kaiblingalm, inklusive Streichelzoo und Barfußweg. Und wer es abenteuerlich mag, kann eine Fahrt mit der Sommerrodelbahn oder einen Tag in der Zipline Area Gröbming einplanen.











FAZIT
Emily ist eine sehr kritische Hoteltesterin. Nach inzwischen über 50 getesteten Hotels hat sie eine Affinität entwickelt, was sie weiterempfehlen kann und was nicht. Das Hotel Höflehner hat sie auf allen Linien überzeugt. Besonders gut haben ihr die vielen Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche gefallen. Auch uns hat das Hotel begeistert und wir kommen definitiv wieder.