31. Oktober 2014

Saltimbocca mit Parmesansauce und Fächerkartoffeln

Kategorien: Recipes

Saltimbocca ist eine Spezialität aus Rom und ist genau wie Pasta oder Pizza ein fixer Bestandteil der italienischen Küche. Der Name dieser Spezialität kommt aus dem römischen Dialekt “salt’ im bocca” und heißt “spring in den Mund”.

Bevor das Saltimbocca in euren Mund “hüpfen” darf, muss einiges vorbereitet werden. So geht’s:


Zutaten für 2 Personen:

Kartoffeln:

  • 6 mittelgroße Kartoffeln (mehlig festkochend)
  • 40 g Butter/Margarine (ich nehme immer den Thea-Würfel)
  • 30 g Parmesan – ich nehme immer Parmigiano Reggiano (gerieben)
  • Salz
  • frischer Pfeffer

Zubereitung Kartoffeln:

Backrohr auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Kartoffeln schälen und waschen. Mit einem Messer im Abstand von ca. 2 mm mehrfach einschneiden, dabei aufpassen, dass ihr sie nicht ganz durchschneidet. Butter schmelzen und die Kartoffeln damit bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und auf mittlerer Schiene ins Rohr geben.

Den Parmesan reiben und nach 10 Minuten Backzeit die Kartoffeln damit bestreuen und weitere 15 Minuten goldgelb und knusprig backen.


Saltimbocca:

  • 2 dünne Kalbsschnitzel
  • 6 Scheiben Prosciutto San Daniele
  • 30 g Butter
  • 4 Salbeiblätter
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung Saltimbocca:

Die Kalbsschnitzel (am besten zwischen Klarsichtfolie) vorsichtig flach klopfen. Salzen und pfeffern. Nun auf jedes Schnitzel zwei Salbeiblätter legen, mit Prosciutto bedecken und gut festdrücken. Butter in einer Pfanne erhitzen und die Kalbsschnitzel darin etwa 2 Minuten auf jeder Seite behutsam braten. Saltimbocca auf vorgewärmten Tellern anrichten.


Zutaten Sauce:

  • 50 g Parmesan
  • 50 ml Weißwein
  • 50 ml Gemüsefond
  • 50 ml Obers
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung Sauce:

Den Parmesan reiben. Pfanne erhitzen und mit Weißwein ablöschen, Fond und Obers angießen und die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce mit einem Schneebesen leicht aufschlagen und auf zwei Tellern verteilen.


Schnitzel, Erdäpfel und die Sauce auf vorgewärmten Tellern verteilen und servieren. Buon appetito!

Weitere Beiträge auf Lillytime …

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Man kann sich nicht ausmalen, was für ein unglaubliches Gefühl es ist, wenn man in der Früh den Kamin einheizt, den Frühstückskorb hineinholt und mit der Familie den Tag beginnt. Dem Knistern des Kamins lauschen, den Blick auf die verschneite Bergwelt schweifen lassen und Inne halten. Den Moment festhalten.

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Laue Sommernächte laden dazu ein, die Zeit im Freien zu verbringen. Wie wäre es, wenn man den gewohnten Netflix-Abend auf der Couch gegen etwas viel Aufregenderes tauscht? Wie wäre es mit einem Filmabend im Freien? Ein Open Air Kino lässt sich auch im Garten relativ einfach zusammenstellen, wenn man ein paar Tipps berücksichtigt.