22. September 2017

Saftiger Kürbiskuchen mit Zimtfrosting

by lilly

Welcher Kürbis eignet sich am besten für einen Kürbiskuchen?

Das orangefarbenen Riesengemüse hat im Hause Lillytime gerade Hochsaison. Kein Wunder bei der Sorten- und Variationenvielfalt. Für Kürbiskuchen sind Butternut- und Hokkaido-Kürbisse am besten geeignet. Der Kuchen ist saftig und schmeckt perfekt zum Kaffee. Wer das Frosting nicht mag, kann es auch ganz weglassen und nur mit Staubzucker und Zimt bestäubt servieren.

Hier nun das Rezept für diesen herbstlichen Gaumenkitzler:

Zutaten Teig:

  • 250 g weiche Butter/Margarine
  • 320 g Kristallzucker
  • 1EL Bio-Vanille-Paste (alternativ 1 Pkg. Vanillezucker)
  • 4 Eier
  • 260 g geraspelten Hokkaido-Kürbis (muss nicht geschält werden)
  • 630 g glattes Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 2 EL Zimt
  • Prise Salz
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 300 ml Buttermilch

Zutaten Frosting:

Zubereitung Teig:

Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Butter, Zucker und Vanille-Paste schaumig schlagen, Eier nach und nach hineinrühren. Den geraspelten Kürbis untermengen. Restliche Zutaten ebenfalls dazugeben und verrühren. Ein großes Blech mit Backpapier auslegen und Teig darauf verteilen. Im vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten backen.

Zubereitung Frosting:

Patisserie Creme aufschlagen, Zucker und Vanille-Paste und den Frischkäse unterrühren und auf dem ausgekühlten Kuchen verteilen und mit Zimt bestäuben.

Schönes Wochenende und lasst es euch schmecken!

Inspiriert durch die liebe Sarah von Knusperstübchen.

Weitere Beiträge auf Lillytime …

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Man kann sich nicht ausmalen, was für ein unglaubliches Gefühl es ist, wenn man in der Früh den Kamin einheizt, den Frühstückskorb hineinholt und mit der Familie den Tag beginnt. Dem Knistern des Kamins lauschen, den Blick auf die verschneite Bergwelt schweifen lassen und Inne halten. Den Moment festhalten.

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Laue Sommernächte laden dazu ein, die Zeit im Freien zu verbringen. Wie wäre es, wenn man den gewohnten Netflix-Abend auf der Couch gegen etwas viel Aufregenderes tauscht? Wie wäre es mit einem Filmabend im Freien? Ein Open Air Kino lässt sich auch im Garten relativ einfach zusammenstellen, wenn man ein paar Tipps berücksichtigt.