Kategorien: Recipes

In Kooperation mit Dr. Oetker bin ich eine von vier Bloggerinnen in diesem Jahr, die süße Weihnachtsrezepte für euch zaubern darf. Und wie eröffnet eine Burgenländerin die Woche? Natürlich mit Keksen aus der eigenen Region: den Burgenländer Sonnen. Im Prinzip ist es eine Windbäckerei mit Mürbteig und Marillenmarmelade. Die Kekse machen optisch etwas her und schmecken ganz hervorragend!

Übrigens ist das Burgenland ein wahres Mehlspeisenparadies und das nicht nur an Weihnachten. Kleine, feine Kekse und Schnitten werden im Burgenland auf verschiedenen Feiern gern und viel  gegessen. So ist auch eine burgenländische Hochzeit ohne Hochzeitsmehlspeise undenkbar. Es gibt den Brauch, dass man auch den Gästen ein “Binkerl” mitgibt, damit sie auch am nächsten Tag was von der Hochzeit haben.

Zutaten für den Mürbteig:

  • 390 g glattes Mehl
  • 260 g Butter
  • 130 g Staubzucker
  • 1/2 Dr. Oetker Finesse geriebene Zitronenschale
  • 1 Dotter
  • 1 Pkg. Dr. Oetker Vanillinzucker
  • 1 Prise Salz

Zutaten für den Schneering:

  • 3 Eiklar
  • 240 g Staubzucker
  • Marillenmarmelade

Zubereitung:

Für den Mürbteig alle Zutaten in eine Schüssel geben und rasch zu einem Teig kneten. (Tipp: Nicht zu lange kneten, da sich durch die Wärme der Hände die Konsistenz des Mürbteigs verändert und der Teig seine Bindung verliert!)

Den fertigen Teig nun 2 Stunden in einer Klarsichtsfolie im Kühlschrank rasten lassen.

Backrohr auf 170 °C vorheizen.

Den Mürbteig mit wenig Mehl ausstauben und ca. 2-3 mm ausrollen. Danach runde Kekse ausstechen. Eine Hälfte der Kekse ohne Schneering backen, die andere Hälfte mit. Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und bei 170 °C ca. 12 Minuten backen.

Für den Schneering Eiweiß zu steifen Schnee schlagen und Zucker einrieseln lassen. Den Eischnee in einen Spritzsack füllen und auf eine Hälfte der Kekse je einen Kreis spritzen.

Nach dem Auskühlen der Kekse die die verschiedenen Hälften mit Marmelade zusammenkleben und in den Baiserring einen kleinen Tupfer Marmelade geben (auch mit Spritzsack).

Tipp: Die Kekse in einer luftdicht verschließbaren Dose aufbewahren, so bleibt der Baiserring fest und knackig.

Weitere Beiträge auf Lillytime …

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Man kann sich nicht ausmalen, was für ein unglaubliches Gefühl es ist, wenn man in der Früh den Kamin einheizt, den Frühstückskorb hineinholt und mit der Familie den Tag beginnt. Dem Knistern des Kamins lauschen, den Blick auf die verschneite Bergwelt schweifen lassen und Inne halten. Den Moment festhalten.

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Laue Sommernächte laden dazu ein, die Zeit im Freien zu verbringen. Wie wäre es, wenn man den gewohnten Netflix-Abend auf der Couch gegen etwas viel Aufregenderes tauscht? Wie wäre es mit einem Filmabend im Freien? Ein Open Air Kino lässt sich auch im Garten relativ einfach zusammenstellen, wenn man ein paar Tipps berücksichtigt.