Nicht jeder kann sie aussprechen, aber mit diesem Rezept kann sie jeder zubereiten. Das Grundrezept der italienischen Kartoffelbällchen ist verblüffend einfach.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 600 g mehlig kochende Kartoffeln (gekocht, passiert)
  • 150 Mehl (Type 405)
  • 1 Ei
  • 1 TL Meersalz
  • Pfeffer
  • Prise Muskatnuss

Zubereitung:

Die gekochten Kartoffeln schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken.

Die Masse auf einer Arbeitsfläche verteilen und mit Mehl, Ei,  Salz, etwas Muskatnuss und Pfeffer zu einem weichen, aber formbaren Teig verkneten. Ist der Teig zu feucht, gegebenfalls noch etwas Mehl hinzufügen. Etwa 60 Minuten kühl rasten lassen.

Aus dem Gnocchi-Teig Rollen formen, 3 cm lange Stücke abschneiden und mit einer Gabel etwas flach drücken.

Gnocchi in kochendem Salzwasser gar ziehen lassen, nach einigen Sekunden schwimmen sie an der Oberfläche. Vorsichtig herausnehmen und abtropfen lassen.

Perfekt sind die Gnocchi, wenn sie beim Kochen in Form bleiben.

TIPP:

Gnocchi können auf vielfältige Weise „veredelt“ werden, etwa durch Schwenken in brauner Butter oder durch die Zugabe von Parmesan, gehackten Kräutern, geriebenen Nüssen oder kleinen Pancettawürfeln. Oder ganz einfach mit Tomaten und Mozzarella servieren. Hier ein Rezept für eine Tomatensauce:

  • 1 Knoblauchzehe
  • 6 EL Olivenöl
  • 500 g Tomaten (gekocht und gehackt)
  • 6 Basilikumblätter
  • etwas Parmesan

Tomaten kochen, die Haut abziehen und in kleine Stücke hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen und Knoblauch darin anschwitzen. Tomaten, Basilikum sowie etwas Salz und Pfeffer hinzufügen und 15 Minuten köcheln lassen. Die gekochten Gnocchi darin schwenken und mit Mozzarellawürfeln und Parmesan bestreuen.

Weitere Beiträge auf Lillytime …

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Man kann sich nicht ausmalen, was für ein unglaubliches Gefühl es ist, wenn man in der Früh den Kamin einheizt, den Frühstückskorb hineinholt und mit der Familie den Tag beginnt. Dem Knistern des Kamins lauschen, den Blick auf die verschneite Bergwelt schweifen lassen und Inne halten. Den Moment festhalten.

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Laue Sommernächte laden dazu ein, die Zeit im Freien zu verbringen. Wie wäre es, wenn man den gewohnten Netflix-Abend auf der Couch gegen etwas viel Aufregenderes tauscht? Wie wäre es mit einem Filmabend im Freien? Ein Open Air Kino lässt sich auch im Garten relativ einfach zusammenstellen, wenn man ein paar Tipps berücksichtigt.