Das Kaisergemüse hat endlich wieder Saison! Von Spargel kriege ich im Frühling einfach nicht genug und von Pasta sowieso nie.

Im Gegensatz zum weißen Spargel wächst der grüne nicht unter der Erde, sondern über dem Erdwall. So hat grüner Spargel einen höheren Vitalstoffgehalt als weißer. Besonders im Frühling zur Spargelsaison braucht der Körper eine ordentliche Portion Folsäure, Vitamine und Ballaststoffe, um die bekannte Frühjahrsmüdigkeit zu vermeiden – grüner Spargel kann dabei helfen.

Dieses köstliche Rezept ist garantiert schnell und unkompliziert zubereitet und begeistert bestimmt jeden Spargelliebhaber.


Zutaten für 2 Personen:

  • 200 g Pasta
  • 50 g Schinken
  • 500 g weißer Spargel (oder/und grüner Spargel)
  • 1/2 Schalotte (oder Zwiebel)
  • 100 ml Schlagsahne
  • 125 g Sauerrahm
  • Salz, Pfeffer
  • 2 TL Zitronensaft
  • 2 EL Rama-Würfel
  • Kräuter nach Geschmack

Zubereitung:

Den Spargel schälen (nur den weißen Spargel – den grünen muss man nicht schälen!) und die holzigen Enden wegschneiden und in 2 bis 3 cm lange Stücke schneiden. In etwas Salzwasser mit Zucker und Zitronensaft bissfest kochen (nimmt dem Spargel die Bitterstoffe). Spargel aus dem Wasser nehmen und ca. 50 ml vom Spargelwasser beiseite stellen.

In einer Pfanne die Butter schmelzen, die Zwiebeln beigeben und glasig dünsten, den Spargel dazu geben, mit dem Spargelwasser ablöschen und etwas einkochen lassen. Den Schlagobers mit dem Sauerrahm vermischen, dem Spargel beigeben und kurz weiterkochen lassen.

Kräuter beigeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken, durchmischen und auf dem Herd warm halten.

Die Nudeln in Salzwasser bissfest kochen und mit der Sauce übergießen und einmal mit der Pfeffermühle darüber gehen. Die Pasta mit etwas Parmesan bestreuen und mit Spargelspitzen garnieren. Sofort servieren!

(Wer keinen Schinken mag, kann ihn einfach weglassen!)

Weitere Beiträge auf Lillytime …

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Man kann sich nicht ausmalen, was für ein unglaubliches Gefühl es ist, wenn man in der Früh den Kamin einheizt, den Frühstückskorb hineinholt und mit der Familie den Tag beginnt. Dem Knistern des Kamins lauschen, den Blick auf die verschneite Bergwelt schweifen lassen und Inne halten. Den Moment festhalten.

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Laue Sommernächte laden dazu ein, die Zeit im Freien zu verbringen. Wie wäre es, wenn man den gewohnten Netflix-Abend auf der Couch gegen etwas viel Aufregenderes tauscht? Wie wäre es mit einem Filmabend im Freien? Ein Open Air Kino lässt sich auch im Garten relativ einfach zusammenstellen, wenn man ein paar Tipps berücksichtigt.