Omas Marmeladekipferl

Am Wochenende gibt es bei Emilys Oma immer frisch gemachte Mehlspeisen – wie zum Beipsiel diese leckeren Kipferl. Sie lassen sich wunderbar mit Haselnusscreme, Nussfülle oder Nougat füllen. Manchmal, wenn der Alltag einen überrollt, holen wir uns das Wochenendgefühl mit diesen kleinen Köstlichkeiten auch an einem Dienstag nach Hause.

So wie heute. Lust auf Omas Rezept?

Hier ist es:

Zutaten für ca. 24 Stück (klein)

  • 560 g glattes Mehl
  • 200 g Zucker
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 140 g Butter/Margarine
  • 2 Dotter
  • ½ TL Salz
  • 42 g frischen Germ
  • ¼ l lauwarme Milch
  • Marmelade/Haselnusscreme nach Wahl
  • Staubzucker zum Bestäuben

Zubereitung

Aus 1/8 l Milch, dem Germ und etwas Mehl ein weiches Dampfl zubereiten. Mit Mehl bestäuben und zugedeckt 10 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Die restliche Milch, Butter/Margarine, Zucker, Vanillezucker und Salz darin auflösen. Mit den Dottern verquirlen. Sobald das Dampfl gegangen ist, dieses mit Mehl und dem Ei-Butter-Milchgemisch zu einem geschmeidigen Teig kneten – der Teig muss sich vom Schüsselrand lösen.

Den Teig nun zugedeckt mit einem Küchentuch an einem warmen Ort ca. für 30 Minuten gehen lassen. Nach dieser Zeit sollte sich der Teig sichtbar vergrößert haben. Dann diesen nochmals durchkneten und in 3 gleich große Teiglinge teilen. 

Den Teig anschließend rund ausrollen und in 8 Stücke aufteilen. Nach Belieben füllen und zusammenrollen.

Bei 180° C Ober-/Unterhitze ca. 15-20 Minuten backen, ja nach Größe der Kipferl!

Mit Staubzucker bestäuben und genießen.

Viel Spaß beim Nachbacken!

Weitere Beiträge auf Lillytime …

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Man kann sich nicht ausmalen, was für ein unglaubliches Gefühl es ist, wenn man in der Früh den Kamin einheizt, den Frühstückskorb hineinholt und mit der Familie den Tag beginnt. Dem Knistern des Kamins lauschen, den Blick auf die verschneite Bergwelt schweifen lassen und Inne halten. Den Moment festhalten.

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Laue Sommernächte laden dazu ein, die Zeit im Freien zu verbringen. Wie wäre es, wenn man den gewohnten Netflix-Abend auf der Couch gegen etwas viel Aufregenderes tauscht? Wie wäre es mit einem Filmabend im Freien? Ein Open Air Kino lässt sich auch im Garten relativ einfach zusammenstellen, wenn man ein paar Tipps berücksichtigt.