Topfen ist aus der österreichischen Küche nicht wegzudenken. Egal, ob süß oder pikant, er lässt sich wunderbar verarbeiten. Viele Rezepte mit Topfen sind schnell und einfach zuzubereiten und bestehen aus Zutaten, die man meist Zuhause hat. Wir haben uns am Wochenende wieder Topfengenuss ins Haus geholt. Und dieses wunderbare Rezept für die leckeren Topfenmuffins möchte ich euch nicht vorenthalten.


Zutaten für ca. 9 bis 12 Stück:

  • 70 g weiche Butter
  • 30 g Zucker
  • 250 g Speisetopfen (10% Fett i. Tr.)
  • 1 Pkg. Dr. Oetker Finesse geriebene Zitronenschale
  • 1 Pkg. Dr. Oetker Vanillin Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Dotter (Größe M)
  • 2 Eiklar (Größe M)
  • 50 g Zucker
  • 30 g glattes Mehl
  • 1 TL Dr. Oetker Backpulver
  • 1 Pkg. Dr. Oetker Pudding (Vanillegeschmack)
  • 30 g geriebene Mandeln
  • 1 Dose Kompottmandarinen (abgetropft)

Zubereitung:

Für die Masse Butter mit 30 g Zucker, Topfen, Zitronenschale, Vanillezucker und Salz in eine Rührschüssel geben und mit dem Handmixer cremig aufschlagen. Die Dotter einzeln einrühren. Eiklar aufschlagen, den Zucker nach und nach dazu geben und steif schlagen. Den Eischnee unter die Topfenmasse heben. Mehl mit Backpulver und Puddingpulver vermischen, darübersieben und unterheben. Die Mandeln kurz einrühren.

Die Hälfte der Masse in die Muffinform füllen und die Mandarinen einlegen einlegen. Mit der übrigen Masse auffüllen. Die Form auf dem Rost in die Mitte des vorgeheizten Rohres schieben und bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen (kommt auf den Ofen an, kann auch etwas länger sein).

Mit Mandarinen belegen und mit Mandelblättchen bestreuen. Fertig!

Weitere Beiträge auf Lillytime …

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Man kann sich nicht ausmalen, was für ein unglaubliches Gefühl es ist, wenn man in der Früh den Kamin einheizt, den Frühstückskorb hineinholt und mit der Familie den Tag beginnt. Dem Knistern des Kamins lauschen, den Blick auf die verschneite Bergwelt schweifen lassen und Inne halten. Den Moment festhalten.

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Laue Sommernächte laden dazu ein, die Zeit im Freien zu verbringen. Wie wäre es, wenn man den gewohnten Netflix-Abend auf der Couch gegen etwas viel Aufregenderes tauscht? Wie wäre es mit einem Filmabend im Freien? Ein Open Air Kino lässt sich auch im Garten relativ einfach zusammenstellen, wenn man ein paar Tipps berücksichtigt.