Ich bin ein großer Fan von Apfelkuchen jeglicher Art. Ob im Sommer oder im Winter, ein Apfelkuchen ist zu jeder Jahreszeit passend und lecker. Gestern habe ich für den Nachmittagskaffee ein sehr einfaches Rezept aus einem Dr. Oetker Buch nachgebacken. Die Zubereitung nimmt nur wenige Minuten ein und der Kuchen schmeckt himmlisch gut. Probiert es doch selber aus!


Zutaten Rührteig:

  • 125 g weiche Margarine/Butter (ich nehme immer den Rama- oder Thea-Würfel)
  • 125 g Zucker
  • 1 Pkg. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 1 Prise Salz
  • ½ Pkg. Dr. Oetker Finesse Zitronenschalen-Aroma. oder Abrieb einer ½ Bio-Zitrone
  • Saft einer ½ Zitrone
  • 3 Eier (Größe M)
  • 200 g glattes Mehl
  • 2 TL Dr. Oetker Backpulver
  • 30 ml Milch
  • etwas Zimt

Zutaten Apfelbelag:

  • 700 g geschälte, geviertelte, entkernte Äpfel
  • 20 g flüssige Butter
  • etwas Zimt

Zubereitung:

1. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: etwa 200°C)

2. Für die Masse Margarine mit Zucker, Vanillezucker, Salz, Zitronensaft und Aroma mit dem Mixer schaumig rühren.

3. Die Eier einzeln einrühren.

4. Mehl mit Backpulver mischen, darübersieben und mit Milch unterheben.

5. Die Äpfel mehrmals längs einschneiden und auf der Masse verteilen. Die Äpfel mit Margarine bestreichen und mit Zimt bestreuen.

6. Das Blech in die Mitte des vorgeheizten Rohres schieben und ca. 35 Min. backen.

Den erkalteten Kuchen mit Staubzucker bestreuen und genießen.


Rezept aus dem Buch: Blechkuchen aus privater Backstube von Dr. Oetker Schnelles Backen

Weitere Beiträge auf Lillytime …

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Man kann sich nicht ausmalen, was für ein unglaubliches Gefühl es ist, wenn man in der Früh den Kamin einheizt, den Frühstückskorb hineinholt und mit der Familie den Tag beginnt. Dem Knistern des Kamins lauschen, den Blick auf die verschneite Bergwelt schweifen lassen und Inne halten. Den Moment festhalten.

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Laue Sommernächte laden dazu ein, die Zeit im Freien zu verbringen. Wie wäre es, wenn man den gewohnten Netflix-Abend auf der Couch gegen etwas viel Aufregenderes tauscht? Wie wäre es mit einem Filmabend im Freien? Ein Open Air Kino lässt sich auch im Garten relativ einfach zusammenstellen, wenn man ein paar Tipps berücksichtigt.