Oslo – die Stadt, die im Sommer nicht schläft..

Oslo hat mich überrascht und begeistert zugleich. Als ich die Reise antrat, hatte ich keine gewohnten “Erwartungen” an die Stadt. So hat sich die nordische Metropole von ihrer schönsten Seite gezeigt und mich mit ihrem Charme verzaubert.

Die Stadt lässt sich sehr gut zu Fuß erkunden. Ein idealer Ausgangspunkt für einen Stadtrundgang ist das Grand Hotel auf der Prachtstraße Karl Johan, die direkt zum Schloss führt. Das Luxushotel gehört zu den besten Hotels der Stadt, in dem schon Weltstars, Staatsoberhäupter und Nobelpreisträger gewohnt und Mittsommernächte in Oslo verbracht haben.

Pulsierende Metropole

Und es gibt viel zu sehen: den historische Stadtkern, die Festung Akerhus, die Prachtstraße Karl Johans Gate, das moderne Aker Brygge, die aus weißem Marmor erbaute Oper, den Vigeland-Skulpturenpark…

Die beste Reisezeit für Oslo ist Juni. Besonders hier im Norden Europas gilt der Juni als der schönste Monat im Jahr. Vielleicht liegt es auch daran, dass es Ende Juni nie wirklich dunkel wird. Die Sonne scheint hier nicht unterzugehen. Es ist ein beinahe mystisches Gefühl, wenn man weit nach Mitternacht nicht das gewohnte Dunkel sieht.  Erst gegen 23 Uhr schlägt die Dämmerung ein und ein bläuliches Licht legt sich über die Landschaft.

Oslo hat sowohl das Flair einer pulsierenden Metropole als auch zahlreiche Parks und Grünflächen und sogar Skimöglichkeiten in unmittelbarer Nähe. Das macht Oslo zu einem einzigartigen Reiseziel.

Weitere Beiträge auf Lillytime …

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Man kann sich nicht ausmalen, was für ein unglaubliches Gefühl es ist, wenn man in der Früh den Kamin einheizt, den Frühstückskorb hineinholt und mit der Familie den Tag beginnt. Dem Knistern des Kamins lauschen, den Blick auf die verschneite Bergwelt schweifen lassen und Inne halten. Den Moment festhalten.

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Laue Sommernächte laden dazu ein, die Zeit im Freien zu verbringen. Wie wäre es, wenn man den gewohnten Netflix-Abend auf der Couch gegen etwas viel Aufregenderes tauscht? Wie wäre es mit einem Filmabend im Freien? Ein Open Air Kino lässt sich auch im Garten relativ einfach zusammenstellen, wenn man ein paar Tipps berücksichtigt.