Kategorien: Recipes

Es ist wieder Zwetschkenzeit! Ob eingemacht, gebacken oder gebraten – aus Zwetschgen lassen sich traumhafte Desserts und Kuchen zaubern. Zwetschgen stecken voller Vitamine und Mineralien. Ihr fruchtiger aromatischer Geschmack verleiht den Speisen einen süß-säuerlichen Kick. Ein üppig belegter Kuchen mit saftig-roten Zwetschken schmückt jede Kaffeetafel. Deshalb gibt es heute das Rezept für Zwetschken-Topfen-Kuchen:

Zutaten für den Teig:

  • 300 g Mehl
  • 120 g Zucker
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Ei
  • 1 TL Zimt
  • 150 g geschmolzene Butter

Zutaten für die Fülle:

  • ½ kg Zwetschken
  • 40 g Zucker
  • 1 Pkg. Vanillepuddingpulver
  • 3 EL kaltes Wasser

Zutaten für die Topfencreme:

  • 500 g Topfen 20 %
  • 2 Eier
  • 1 Pkg. Vanillepuddingpulver
  • Saft einer halben Zitrone
  • 60 g Zucker

Zubereitung Teig:

Eine kleine Torten-Springform (Ø 18 cm) mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Zimt und das Ei in eine Schüssel geben und mit der geschmolzenen Butter, am besten zuerst mit den Knethaken des Mixers, danach mit den Händen gut verkneten.

¾ des Teiges in die Springform geben und gleichmäßig verteilen. Beim Rand den Teig etwas hochziehen. Den Boden anschließend mit einer Gabel mehrmals einstechen und bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank geben.

Zubereitung Fülle:

Zwetschken waschen, entsteinen und vierteln. Diese dann in einen weiten Topf geben, Zucker hinzufügen und bei geringer Hitze aufkochen lassen.

In der Zwischenzeit das Vanillepuddingpulver mit dem Wasser verrühren. Diese dann zu den Zwetschken geben und unter Rühren nochmals aufkochen lassen. Die Fülle anschließend zur Seite stellen und etwas abkühlen lassen.

Zubereitung Topfencreme:

Eier schaumig rühren. Dann Topfen, Vanillepuddingpulver, Zucker und Zitronensaft unterrühren.

Jetzt die Zwetschken in der Springform verteilen und die Topfen-Creme vorsichtig darüberstreichen.

Nun den übriggebliebenen Teig zu Streuseln zerkrümeln und auf dem Kuchen verteilen. Der Kuchen sollte nun ca. 45-50 Minuten goldbraun backen. Bis zum Anschnitt bitte vollständig auskühlen lassen, sonst fällt der Kuchen auseinander und die Zwetschenmasse läuft aus.

Viel Spaß beim Nachbacken!

 

Weitere Beiträge auf Lillytime …

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Man kann sich nicht ausmalen, was für ein unglaubliches Gefühl es ist, wenn man in der Früh den Kamin einheizt, den Frühstückskorb hineinholt und mit der Familie den Tag beginnt. Dem Knistern des Kamins lauschen, den Blick auf die verschneite Bergwelt schweifen lassen und Inne halten. Den Moment festhalten.

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Laue Sommernächte laden dazu ein, die Zeit im Freien zu verbringen. Wie wäre es, wenn man den gewohnten Netflix-Abend auf der Couch gegen etwas viel Aufregenderes tauscht? Wie wäre es mit einem Filmabend im Freien? Ein Open Air Kino lässt sich auch im Garten relativ einfach zusammenstellen, wenn man ein paar Tipps berücksichtigt.