31. Januar 2016

Österreichischer Klassiker: Topfenpalatschinken

Kategorien: Recipes

Inzwischen ist es kein Geheimnis mehr, dass im Hause LillyTime oft und gern Topfen verarbeitet wird. Diesmal ein Klassiker der österreichischen Küche: Topfenpalatschinken. Es gibt nur ein Wort, was diesen Gaumenschmaus beschreiben würde: TOPFENHIMMEL. Besser kann man dieses Gericht nicht machen. In Österreich sind die Topfenpalatschinken eine Hauptspeise. Da ich keine süßen Hauptspeisen mag, gibt es diese bei uns als Nachspeise.


Zutaten für den Palatschinkenteig:

  • 200 g glattes Mehl
  • 500 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei (Größe M)
  • Öl zum Backen

Zutaten für die Fülle:

  • 250 g Topfen von Nöm (20% Fett)
  • 50 g Sauerrahm
  • 2 Eidotter
  • 2 Eiweiß
  • 2  EL Kristallzucker
  • abgerieben Schale einer Zitrone
  • 1 Pkg. Dr. Oetker Vanillin Zucker
  • 1 Prise Salz

Zutaten für den Guss:

  • 3 EL von der Fülle
  • 1 Ei
  • 200 ml Schlagobers
  • 50 ml Milch

Zubereitung der Palatschinken:

Alle Zutaten mit einem Mixer glatt rühren und den Teig kurz ruhen lassen. In ganz wenig Öl goldbraun backen.

Zubereitung der Fülle:

In einer Schüssel das Eiweiß steif schlagen. In einer seperaten Schüssel die restlichen Zutaten mit einem Mixer glatt rühren und das Eiweiß unterheben. Danach die fertigen Palatschinken damit füllen (nicht zu viel Fülle verwenden), locker einrollen und in eine gefettete Auflaufform legen. Ich habe die Palatschinken in der Mitte durchgeschnitten und aufrecht in die Form gesetzt.

Zubereitung des Gusses:

Alle Zutaten vermischen, gut aufschlagen und auf die Palatschinken gießen. Bei 160°C ca. 45 Minuten goldbraun backen und noch heiß servieren.

Mahlzeit!

Weitere Beiträge auf Lillytime …

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Man kann sich nicht ausmalen, was für ein unglaubliches Gefühl es ist, wenn man in der Früh den Kamin einheizt, den Frühstückskorb hineinholt und mit der Familie den Tag beginnt. Dem Knistern des Kamins lauschen, den Blick auf die verschneite Bergwelt schweifen lassen und Inne halten. Den Moment festhalten.

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Laue Sommernächte laden dazu ein, die Zeit im Freien zu verbringen. Wie wäre es, wenn man den gewohnten Netflix-Abend auf der Couch gegen etwas viel Aufregenderes tauscht? Wie wäre es mit einem Filmabend im Freien? Ein Open Air Kino lässt sich auch im Garten relativ einfach zusammenstellen, wenn man ein paar Tipps berücksichtigt.