25. Juli 2013

Fingerfood: Hühnerspießchen mit Prosciutto und Salbei auf Kokos-Kartoffelpüree

Kategorien: Recipes

Das Rezept eigenet sich hervorragend für Partys. Ich serviere die Häppchen in kleinen Schüsseln und mit jeweils einer gebratenen Garnele. Ein Eyecatcher wäre es auch, wenn man statt gewöhnliche Kartoffeln violette nimmt.

Für 20 Hühnerspießchen:

  • 2 Stk. Hühnerbrüste (ohne Haut und Knochen)
  • 2 EL Zitronensaft
  • 4 EL Olivenöl extra vergine
  • Salz und Pfeffer
  • 8 Scheiben Prosciutto (ich nehme gern San Daniele)
  • 20 Stk. Salbeiblätter (klein)
  • Olivenöl zum Braten

Zubereitung:

Für die Hühnerspieße den Zitronensaft mit dem Öl, Salz und Pfeffer vermischen. Die Hühnerbrüste in mundgerechte Stücke schneiden, in die Zitronenmarinade legen und mindestens eine Stunde oder über Nacht marinieren.

Die Hühnerstücke herausnehmen und abtropfen lassen. Den Prosciutto in schmale Streifen schneiden. Auf jeden Schinkenstreifen ein kleines Salbeiblatt legen und ein Stück Hühnerfleisch darin einwickeln. Die Hühnerstücke so lange in der Pfanne braten, bis sie goldbraun und durch sind.

Für das scharfe Kokos-Kartoffelpüree:

  • 500 g mehlig kochende Kartoffeln
  • Salz
  • 1 rote Chilischote (nach Geschmack)
  • Pfeffer
  • 30 g Butter
  • 40 ml Kokosmilch
  • 2 EL gehackten Koriander

Zubereitung:

Kartoffeln schälen und in kochendem Salzwasser in 20 ‒ 25 Minuten garen.

Chilischote waschen, entkernen, fein hacken.

Butter und Kokosmilch erhitzen. Kartoffeln abgiessen und 50 ml vom Kochwasser auffangen. Kartoffeln durch die Kartoffelpresse in eine Schüssel drucken, heiße Buttermischung, Kochwasser und gehackten Chili mit dem Schneebesen untermischen. Salzen und pfeffern. Nicht zu viel rühren! Die Spießchen mit dem Kokos-Kartoffelpüree anrichten. Mit Koriander bestreuen.

Guten Appettit!

Weitere Beiträge auf Lillytime …

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Man kann sich nicht ausmalen, was für ein unglaubliches Gefühl es ist, wenn man in der Früh den Kamin einheizt, den Frühstückskorb hineinholt und mit der Familie den Tag beginnt. Dem Knistern des Kamins lauschen, den Blick auf die verschneite Bergwelt schweifen lassen und Inne halten. Den Moment festhalten.

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Laue Sommernächte laden dazu ein, die Zeit im Freien zu verbringen. Wie wäre es, wenn man den gewohnten Netflix-Abend auf der Couch gegen etwas viel Aufregenderes tauscht? Wie wäre es mit einem Filmabend im Freien? Ein Open Air Kino lässt sich auch im Garten relativ einfach zusammenstellen, wenn man ein paar Tipps berücksichtigt.