23. November 2014

Es duftet nach Weihnachten: Lebkuchen-Kokoswürfel

Kategorien: Recipes

Honig, Zimt und duftende Gewürze – nichts schmeckt mehr nach Weihnachten als Lebkuchen. Mit diesem Rezept wird aus einem einfachen Lebkuchenteig ein saftiger Kokoswürfel, der nach Lebkuchen und Schokolade schmeckt und eure Lieben bestimmt verzaubern wird. Delicious!


Zutaten für den Teig (ergeben ca. 50 Stück):

  • 400 g Roggenmehl
  • 150 g Staubzucker
  • 1 Packung Weinsteinbackpulver
  • 2 EL Lebkuchengewürz
  • 180 g Honig
  • 1 Ei
  • 60 ml Kaffee
  • 60 ml Milch (lauwarm)
  • Butter und Mehl für die Form

Zutaten für die Tunkmasse:

  • 300 g Staubzucker
  • 40 g Kakaopulver (z.B. Bensdorp)
  • 120 g flüssige Butter/Margarine
  • 125 ml heißes Wasser
  • 125 ml Rum
  • 300 g Kokosflocken zum Wälzen

Zubereitung:

1. Mehl mit Zucker, Backpulver und Lebkuchengewürz in eine Schüssel  sieben. Honig, Ei, Kaffee und Milch zugeben, alles rasch zu einem festen Teig verrühren.

2. Das Backrohr auf 180° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.

3. Masse in eine bebutterte und bemehlte Backform (30 x 20 cm) streichen und ca. 20–25 Minuten backen.

4. Lebkuchen in der Form auskühlen lassen und anschließend in 2,5 x 2,5 cm große Würfel schneiden.

5. Staubzucker mit Kakao, Wasser, flüssiger Butter und Rum in einer  Schüssel gut verrühren, Lebkuchenwürfel darin eintunken und anschließend in Kokosflocken wälzen.

Tipp: Die Würfel zwischen Backtrennpapier in einer Dose 2–3 Tage im Kühlschrank durchziehen lassen. Kühl gelagert sind sie dann 2–3 Wochen haltbar.


Weitere Beiträge auf Lillytime …

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Man kann sich nicht ausmalen, was für ein unglaubliches Gefühl es ist, wenn man in der Früh den Kamin einheizt, den Frühstückskorb hineinholt und mit der Familie den Tag beginnt. Dem Knistern des Kamins lauschen, den Blick auf die verschneite Bergwelt schweifen lassen und Inne halten. Den Moment festhalten.

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Laue Sommernächte laden dazu ein, die Zeit im Freien zu verbringen. Wie wäre es, wenn man den gewohnten Netflix-Abend auf der Couch gegen etwas viel Aufregenderes tauscht? Wie wäre es mit einem Filmabend im Freien? Ein Open Air Kino lässt sich auch im Garten relativ einfach zusammenstellen, wenn man ein paar Tipps berücksichtigt.