Kein Fest ohne Salzstangerl

Im Burgenland gibt es keinen Geburtstag, keine Hochzeit und kein Fest, an dem keine burgenländischen Salzstangerln serviert werden. Fast jeder Haushalt im Burgenland hat Salzstangerl in seinem Back-Repertoire. Die meisten machen es jedoch nach Gefühl, ohne Waage und ohne Rezept. Die besten Salzstangerl finde ich, gibt es bei meiner Schwiegermutter. Leider macht auch sie ihre legendären Salzstangerl ‘überhaps’. Ich habe mit ihren ungefähren Angaben Salzstangerl gemacht und deshalb gibt es heute DAS Rezept für Salzstangerl – und das ganz OHNE Dampfl!

Zutaten:

  • 900 g glattes Mehl
  • 1 Ei
  • 250 ml Schlagobers
  • 1 TL Salz
  • 3 EL Öl
  • 1 Würfel Germ
  • 400 ml lauwarme Milch
  • 2 EL Zucker
  • 1 verquirltes Ei (zum Bestreichen)
  • grobkörniges Salz (zum Bestreuen)

Zubereitung:

Germ, Zucker und lauwarme Milch vermischen. Mehl, Ei, Schlagobers, Salz und Öl ebensfalls vermischen und das Milchgemisch hinzugeben. Mit einer Küchenmaschine gut verkneten und an einem warmen Ort (ich gebe es immer mit einem Tuch bedeckt bei 30° in den Ofen) aufgehen lassen.

Ofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen.

Anschließend den Teig in 6 Teile teilen. Jeden Teigteil rund ausrollen und in 8 Teile schneiden. Anschließend jedes Teil von der breiten Seite her zu Salzstangerl einrollen, auf ein mit Öl befettetes Backblech legen, mit dem verquirltem Ei bestreichen, mit Salz bestreuen  und erneut ca. 10 Minuten gehen lassen. Bei 200°C Ober-Unterhitze ca. 25 Minuten goldbraun backen und noch warm servieren.

Ich wünsche euch gutes Gelingen! Genießt unsere Salzstangerl zu einem guten Glas burgenländischen Wein!

 

Weitere Beiträge auf Lillytime …

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Man kann sich nicht ausmalen, was für ein unglaubliches Gefühl es ist, wenn man in der Früh den Kamin einheizt, den Frühstückskorb hineinholt und mit der Familie den Tag beginnt. Dem Knistern des Kamins lauschen, den Blick auf die verschneite Bergwelt schweifen lassen und Inne halten. Den Moment festhalten.

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Laue Sommernächte laden dazu ein, die Zeit im Freien zu verbringen. Wie wäre es, wenn man den gewohnten Netflix-Abend auf der Couch gegen etwas viel Aufregenderes tauscht? Wie wäre es mit einem Filmabend im Freien? Ein Open Air Kino lässt sich auch im Garten relativ einfach zusammenstellen, wenn man ein paar Tipps berücksichtigt.