Luftig-locker mit einer dezenten Süße – so präsentiert sich der American Cheesecake. Neben den genannten Attributen ist er jedoch auch eine wahre Kalorienbombe. Dennoch sollte man nicht versuchen, diesen Kuchenklassiker aus den USA mit fettreduziertem Frischkäse zu backen. Das Experiment ging bei mir schief, da der Geschmack verloren geht.

New York Cheesecake ist mein absoluter Lieblingskuchen! Ich war lange auf der Suche nach dem perfekten Rezept und habe es nun endlich gefunden. Dieser Kuchen ist ein Gedicht!


Zutaten:

  • 200 g Butterkekse
  • 75 g sehr weiche Margarine (Thea)
  • 750 g Philadelphia Frischkäse (Doppelrahm-Stufe) = 4 Packungen
  • 225 g feinster Zucker
  • 4 EL Speisestärke
  • 2 Pkg. Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 250 ml Schlagsahne

Zubereitung:
Ofen auf 180° C (160° C Heißluft, Gas 4) vorheizen und die Tortenform einfetten.

Kekse entweder im Mixer klein bröseln, oder in einen Gefrierbeutel geben und mit der Kuchenrolle drüberrollen, bis man Krümel hat. Diese dann mit der Margarine vermischen. Mischung in die Springform füllen, festdrücken, damit ein glatter Boden entsteht und mind. 30 Min. in den Kühlschrank stellen.

Mit dem Handmixer (kleinste Stufe) Philadelphia, Zucker, Speisestärke und Vanillezucker zu einer glatten Masse verrühren. Eier und Sahne (leicht vorgeschlagen) zugeben und aufschlagen, bis die Masse schön dick und cremig ist. Dann alles auf dem Boden verteilen und 45 Minuten bei 180° C backen. Die Backofentemperatur auf 200° C erhöhen und weitere 10 Minuten backen. In der Form ausküheln lassen und dann bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.

Tipp:

Ich habe die Tortenform mit Alufolie verkleidet und diese dann in ein Wasserbad gestellt. Das verhindert die Risse auf der Kuchenoberfläche.

Vielen Dank fürs Rezept, Kate! kiss

Weitere Beiträge auf Lillytime …

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Man kann sich nicht ausmalen, was für ein unglaubliches Gefühl es ist, wenn man in der Früh den Kamin einheizt, den Frühstückskorb hineinholt und mit der Familie den Tag beginnt. Dem Knistern des Kamins lauschen, den Blick auf die verschneite Bergwelt schweifen lassen und Inne halten. Den Moment festhalten.

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Laue Sommernächte laden dazu ein, die Zeit im Freien zu verbringen. Wie wäre es, wenn man den gewohnten Netflix-Abend auf der Couch gegen etwas viel Aufregenderes tauscht? Wie wäre es mit einem Filmabend im Freien? Ein Open Air Kino lässt sich auch im Garten relativ einfach zusammenstellen, wenn man ein paar Tipps berücksichtigt.