18. September 2014

So schmeckt Spätsommerglück: Saftiger Zwetschgenkuchen

Kategorien: Recipes

Vom Spätsommer bis in den Herbst haben sie Saison: Zwetschgen! Man kann sie pur genießen, einen Kompott daraus machen oder meine Lieblingsvariante: KUCHEN! Zwetschgenkuchen ist ein wunderbarer Spätsommerkuchen! Dieser Zwetschgenkuchen ist ein Rührkuchen und eine schnelle Alternative zu Hefeteig (den ich persönlich nicht so gern mache). Die Zubereitungszeit beträgt ca. 1,5 Stunden. Und das beste: die Wohnung riecht herrlich nach Zimt… Viel Spaß beim Nachbacken dieses saftigen Klassikers!

Hier geht’s zum Rezept:


Zutaten für ca. 14 Stücke:

  • 250 g weiche Butter
  • 250 g Zucker
  • 2 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 1 Päckchen Finesse feine Zitronenschale (von Dr. Oetker)
  • 350 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 60 g Zwieback (zerbröselt)
  • 1 TL Zimt
  • 1.2 kg Zwetschgen

Zubereitung:

  1. Butter mit Zucker und ein Päckchen Vanillezucker cremig schlagen. Nacheinander Eier und dann die Zitronenschale unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, zügig unterrühren.
  2. Teig auf ein Backblech mit Glashebeboden (42x29x4 cm) geben, glatt streichen. Zwiebackbrösel, Zimt und restlichen Vanillezucker mischen, die Hälfte davon auf den Teig streuen.
  3. Backofen auf 180 Grad vorheizen. Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen. Teig mit den Früchten belegen, Früchte dabei etwas andrücken. Restliche Bröselmischung darüber streuen.
  4. Auf der zweiten Schiene 40 bis 50 Minuten backen.

Weitere Beiträge auf Lillytime …

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Man kann sich nicht ausmalen, was für ein unglaubliches Gefühl es ist, wenn man in der Früh den Kamin einheizt, den Frühstückskorb hineinholt und mit der Familie den Tag beginnt. Dem Knistern des Kamins lauschen, den Blick auf die verschneite Bergwelt schweifen lassen und Inne halten. Den Moment festhalten.

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Laue Sommernächte laden dazu ein, die Zeit im Freien zu verbringen. Wie wäre es, wenn man den gewohnten Netflix-Abend auf der Couch gegen etwas viel Aufregenderes tauscht? Wie wäre es mit einem Filmabend im Freien? Ein Open Air Kino lässt sich auch im Garten relativ einfach zusammenstellen, wenn man ein paar Tipps berücksichtigt.