Letzte Woche habe ich mich mit einer Bekannten über mein Wochenende unterhalten. Ich erzählte ihr von unserem mehrgängigen Degustationsmenü bei einem Haubenkoch. Nachdem ich die Frage nach dem Preis beantwortet habe, musste sie ihrer Empörung Luft machen: “So viel Geld für ein Abendessen?! Ihr seid doch verrückt!” Danach fragte ich mich, ob sie vielleicht Recht hatte, so zu reagieren. Jetzt kann ich die Frage mit einem klaren “Nein” beantworten! Gutes Essen kostet gutes Geld und billiges Essen kann nie gut sein. Feinschmeckerei halten viele für dekadent. Doch diese Meinung vertreten meist die Menschen, die das neueste Handy besitzen, dreistellige Summen für ein Konzert von ihrem Lieblings-Popsternchen ausgeben, rauchen und so Geld für die “wirklich wichtigen” Dinge sparen.

Ja, ich bin eine Feinschmeckerin und sollte mich nicht dafür rechtfertigen müssen. Ich sehe mir gern Kochsendungen an, gebe gerne Geld aus für gutes Essen und koche mit Bioprodukten.

Ich habe Leute in meinem Umfeld, die massenhaft Fastfood (Dönerbude, McDonald’s, Hooters) in sich hineinstopfen und sogar behaupten, es schmecke ihnen. Neben dem Geschmack argumentieren sie damit, dass solch ein Essen billig ist und schnell serviert wird.  Sie freuen sich, weil sie den Pizza-Burger im Kühlregal gefunden haben und bedenken nicht, dass solche Fertig-Pizzen teurer sind als selbstgemachte. Zudem kommt dann ihr Übergewicht dazu. Sie schlemmen bis zur Besinnlosigkeit und nehmen danach ein Zuckerbombenjoghurt als Verdauungsförderer. Oder zahlen gar bis zu 500 Euro für eine Metabolic-Diät, bei der ihnen der Arzt lediglich sagt, dass sie das Essen extrem reduzieren und Zucker komplett streichen müssen. Super, das hätte ich ihnen auch gratis sagen können.

Dabei ist die Lösung doch naheliegend und so einfach: man sollte nicht darauf schauen, sich den Bauch vollzustopfen. Es fängt beim Einkauf der “richtigen” Zutaten an, bei der Liebe zum Kochen und dem lustvollen Verspeisen der Mahlzeiten. Man sollte es mal versuchen, auf Massenzuchtfische, Billigfleisch, Garnelenfälschungen, Fleischabfallschinken und Tiefkühlkost zu verzichten und die andere Variante ausprobieren. Diese ist nicht nur gesund, sie ist auch schmackhafter.

Also, weg von dem Ramsch-Essen, der Körper wird es einem danken! yes

Weitere Beiträge auf Lillytime …

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Man kann sich nicht ausmalen, was für ein unglaubliches Gefühl es ist, wenn man in der Früh den Kamin einheizt, den Frühstückskorb hineinholt und mit der Familie den Tag beginnt. Dem Knistern des Kamins lauschen, den Blick auf die verschneite Bergwelt schweifen lassen und Inne halten. Den Moment festhalten.

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Laue Sommernächte laden dazu ein, die Zeit im Freien zu verbringen. Wie wäre es, wenn man den gewohnten Netflix-Abend auf der Couch gegen etwas viel Aufregenderes tauscht? Wie wäre es mit einem Filmabend im Freien? Ein Open Air Kino lässt sich auch im Garten relativ einfach zusammenstellen, wenn man ein paar Tipps berücksichtigt.