Alle Pilze liefern dem Körper Beta-Glucane, haben einen hohen Wasser- und Eiweißgehalt und wenig Fett. Austernpilze beinhalten zwar die gleiche Menge an Eiweiß wie andere Pilzsorten, sind jedoch viel hochwertiger, da sie alle lebensnotwendigen Aminosäuren enthalten. Mineralstoffe wie Kalium, Calcium, Phosphor, Magnesium und Eisen findet man in Austernpilzen reichlich, ebenso die Vitamine der B-Gruppe, die ansonsten vorwiegend in Fleisch vorkommen. Carotinoide sind in Pilzen gespeichert und schützen den Körper vor freien Radikalen, die allgemein als schädlich für die Zellen gelten. Die Austernpilze werden in der Chinesischen Medizin seit Jahrhunderten genutzt, da man ihnen eine cholesterinsenkende Wirkung nachsagt.

Zum Kochen sind sie ideal, weil sie festes Fleisch und kräftiges Aroma haben. Hier das Rezept für eine kleine Vorspeise mit Austernpilzen:


Zutaten für 2 Personen:

  • 10 Stück Cherrytomaten
  • 2 Handvoll Rucola
  • 200 g Austernpilze
  • 1/4 Zwiebel
  • Olivenöl
  • Aceto Balsamico
  • Crema di Balsamico
  • Parmigiano Reggiano (am Stück)
  • Meersalz und Pfeffer

Zubereitung:

Die Tomaten vierteln. Die Rucolablätter waschen, trocken schleudern und die groben Stiele abzupfen. Die Austernpilze putzen, dabei von den zähen Stielen befreien und vierteln. Die Zwiebel in feine Stückchen schneiden.

Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebel anrösten und die Pilze darin unter Wenden bei mittlerer Hitze 5 Min. braten, salzen und pfeffern.

Rucola und Tomatenstücke auf 2 Teller verteilen, mit Salz u. Pfeffer bestreuen und die Pilze dazugeben.

Aceto Balsamico und Olivenöl (hier nehme ich gern Olio extravergine di oliva al peperoncino) über die Pilze und den Salat träufeln. Den Parmesan darüber hobeln und abschließend mit Crema di Balsamico garnieren.

Weitere Beiträge auf Lillytime …

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Man kann sich nicht ausmalen, was für ein unglaubliches Gefühl es ist, wenn man in der Früh den Kamin einheizt, den Frühstückskorb hineinholt und mit der Familie den Tag beginnt. Dem Knistern des Kamins lauschen, den Blick auf die verschneite Bergwelt schweifen lassen und Inne halten. Den Moment festhalten.

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Laue Sommernächte laden dazu ein, die Zeit im Freien zu verbringen. Wie wäre es, wenn man den gewohnten Netflix-Abend auf der Couch gegen etwas viel Aufregenderes tauscht? Wie wäre es mit einem Filmabend im Freien? Ein Open Air Kino lässt sich auch im Garten relativ einfach zusammenstellen, wenn man ein paar Tipps berücksichtigt.