Kultdessert aus Italien

Das italienische Dessert gibt es bereits seit dem 10. Jahrhundert. Der Legende nach hat es keine italienische nonna, sondern eine Ungarin im Piemont erfunden.

Das Originalrezept für die Panna Cotta besteht lediglich aus Obers, Zucker und Gelatine. Diese Nachspeise lässt sich sehr schnell zubereiten und schmeckt ein bisschen wie Pudding. Panna Cotta bedeutet nichts anderes als “gekochtes Obers”, weil es im Prinzip genau so zubereitet wird. Lust bekommen?

So wird es gemacht:

Zutaten:

  • 200 ml Milch
  • 250 ml Sahne
  • 50 g Kristallzucker
  • 1 Vanilleschote (oder 1 TL Vanilleextrakt)
  • 2-3 Gelatineblätter (in kaltem Wasser eingeweicht und ausgedrückt)
  • 10-15 Erdbeeren, entstielt und geviertelt

Zubereitung:

Die Gelatine in wenig kaltem Wasser einweichen. Die Vanilleschoten auf einer Seite aufschneiden und das Vanillemark herauskratzen. Milch, Schlagobers, ausgekratze Vanilleschote, Vanillemark und Zucker in einem Topf langsam aufkochen und bei schwacher Hitze für ca. 15 Minuten köcheln lassen. Vanilleschoten herausnehmen und die ausgedrückten Gelatineblätter langsam in den Topf unter ständigem Rühren auflösen. Die noch warme Masse in Gläser füllen und kalt werden lassen.

Damit das Dessert fest wird, sollte man es mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank geben.

Nun die Erdbeeren pürieren (bei Bedarf mit Staubzucker süßen) und auf die erkaltete Masse draufgeben. Mit einer Erdbeeren garnieren und servieren.

Lasst es euch schmecken!

Weitere Beiträge auf Lillytime …

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Man kann sich nicht ausmalen, was für ein unglaubliches Gefühl es ist, wenn man in der Früh den Kamin einheizt, den Frühstückskorb hineinholt und mit der Familie den Tag beginnt. Dem Knistern des Kamins lauschen, den Blick auf die verschneite Bergwelt schweifen lassen und Inne halten. Den Moment festhalten.

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Laue Sommernächte laden dazu ein, die Zeit im Freien zu verbringen. Wie wäre es, wenn man den gewohnten Netflix-Abend auf der Couch gegen etwas viel Aufregenderes tauscht? Wie wäre es mit einem Filmabend im Freien? Ein Open Air Kino lässt sich auch im Garten relativ einfach zusammenstellen, wenn man ein paar Tipps berücksichtigt.