2. Mai 2017

Höllinger Schulsaft – regional, biologisch, vegan

Höllinger, Just Loving Nature
Kategorien: Mommy

Was und wie viel soll mein Kind trinken?

Trinkt euer Kind ausreichend? Was ist ausreichend bzw. was sollte mein Kind am besten trinken? Je älter die Kinder werden, desto größer werden die Fragezeichen. Selbst beim Wasser wird man unsicher. Soll es aus der Leitung kommen? Nehme ich einen Wasserfilter? Soll ich es abkochen? Gerade Kleinkinder benötigen vor allem Wasser, da es durstlöschend wirkt, den Körper mit Flüssigkeit versorgt und keine unnützen Kalorien liefert. Zudem ist es zahnfreundlich, also säure- und zuckerfrei. Ein- bis dreijährige Kinder sollten 700 ml und Grundschulkinder einen Liter Flüssigkeit zu sich nehmen. Mit Emily hatten wir bis zum zweiten Lebensjahr gar keine Probleme, was das Trinken anbelangt. Sie hat viel und ausschließlich Wasser getrunken. Auch wenn man ihr Tees oder zuckerfreie Säfte angeboten hatte, hat sie alles verweigert. Es war uns jedoch bewusst, dass das nicht ewig so bleiben würde.

Wasser, Tee oder Saft?

Die wichtigste Regel bei Kleinkindern: gezuckerte Getränke vermeiden. Limonaden sind für Kleinkinder wegen des zu hohen Zuckeranteils ungeeignet. Fruchtsäfte sind pur zu gehaltvoll, deshalb sollte man sie einen Teil Saft und 2 Teile Wasser mischen.

Zwischen Säfte und „nur“ Wasser liegen viele Möglichkeiten. Auch Wissenschaftler sind sich einig: Die richtige Mischung macht’s! Da Emily absolut keine Tees mag und nur Wasser auf Dauer auch langweilig wird, haben wir eine großartige Alternative gefunden: die Säfte von Höllinger.

HÖLLINGER SÄFTE – regional, biologisch und vegan

Seit Emily die Krippe besucht, sind Höllinger Schulsäfte in ihrem Krippenrucksack ein fester Bestandteil. Und das Beste ist, dass ich sie ihr gänzlich ohne schlechtes Gewissen geben kann, da die Säfte aus biologischem und regionalem Anbau stammen. Den Säften wird kein Zucker zugesetzt, d.h., dass sie nur den natürlichen Fruchtzucker enthalten. Was zwar nicht groß auf der Verpackung vermerkt ist: Der Schulsaft ist auch vegan. Fruchtsäfte werden oft mit tierischer Gelatine geklärt. Die Verarbeitung der Bio-Äpfel und Bio-Kirschen erfolgt bei Höllinger frei von tierischen Hilfsstoffen und Aromen. Alle Schulsäfte sind von der österreichischen Veganen Gesellschaft zertifiziert. Der Schulsaft ist frei von künstlichen Aromen, Farbstoffen und Konservierungsstoffen.

Den Schulsaft bekommt man in vier Geschmackssorten: Apfel, Birne, Traube und neu im Sortiment ist Apfel-Kirsche. Die Schulsäfte bekommt man in einer 3-er-Packung zu je 200 ml, was für Kleinkinder die optimale Größe ist. Sie sind mit stillem Wasser verdünnt. Leider bekommt man hauptsächlich den Apfelsaft in den Supermärkten (beispielsweise beim Billa). Ganz unkompliziert geht die Bestellung auch online. Hier bekommt man alle gewünschten Sorten nach Hause geliefert.

Im Hause Lillytime trinkt nicht nur Emily liebend gern die Säfte von Höllinger, auch wir sind große Fans.

Liebe Eltern, wenn ihr auf der Suche nach guten Säften für eure Kinder seid, empfehle ich euch Höllinger!

Weitere Beiträge auf Lillytime …

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Man kann sich nicht ausmalen, was für ein unglaubliches Gefühl es ist, wenn man in der Früh den Kamin einheizt, den Frühstückskorb hineinholt und mit der Familie den Tag beginnt. Dem Knistern des Kamins lauschen, den Blick auf die verschneite Bergwelt schweifen lassen und Inne halten. Den Moment festhalten.

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Laue Sommernächte laden dazu ein, die Zeit im Freien zu verbringen. Wie wäre es, wenn man den gewohnten Netflix-Abend auf der Couch gegen etwas viel Aufregenderes tauscht? Wie wäre es mit einem Filmabend im Freien? Ein Open Air Kino lässt sich auch im Garten relativ einfach zusammenstellen, wenn man ein paar Tipps berücksichtigt.