26. Oktober 2015

BIRTHDAY SPECIAL: Marmor-Ölgugelhupf

by lilly

Vom Klassiker zum Trendgebäck – der Gugelhupf hat sich von Omas Sonntagskuchen zum stylischen Küchlein zum Vernaschen entwickelt. Ob als Mini-Gugelhupf oder aus einer ausgefallenen Backform, der Gugelhupf kommt bei Klein und Groß gleichermaßen gut an, weshalb er auf Geburtstagsfeiern nicht wegzudenken ist.

Ich habe hier die Backform Rondo von Nordicware verwendet. Der Gugelhupf schaut aus dieser Form viel schöner aus als aus der klassischen. Wir haben den Profi-Backspray ausprobiert. Der halbe Kuchen blieb darin kleben, sodass ich davon eher abraten würde. Ganz wichtig ist, die Form richtig gut auszufetten (ich mache dies mit Thea Margarine und Semmelbrösel), damit sich der Kuchen gut lösen lässt.


Zutaten:

  • 4 Stk. Dotter
  • 250 g Zucker
  • 1 Pkg. Dr. Oetker Vanillinzucker
  • 1/8 l Öl
  • 1/8 l Wasser
  • 250 g Mehl
  • 1/2 Pkg. Dr. Oetker Backpulver
  • 4 Stk. Eiklar
  • 50 g Kakao

Zubereitung:

Dotter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Öl und Wasser beimengen. Eiklar schlagen und mit Mehl, Backpulver dem Dottergemisch unterheben.

Ca. 1/3 des Teiges wegnehmen und den Kakao darin unterrühren.

Den ganzen Teig nun in eine befettete und bemehlte Gugelhupfform füllen und den Marmor-Ölgugelhupf bei 180° C ca. 1 Stunde backen. Kurz auskühlen lassen und vorsichtig aus der Form stürzen. Vor dem Servieren mit Puderzucker zuckern.


Weitere Beiträge auf Lillytime …

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Erholungs- und Genussmomente im Farm Resort Geislerhof 

Man kann sich nicht ausmalen, was für ein unglaubliches Gefühl es ist, wenn man in der Früh den Kamin einheizt, den Frühstückskorb hineinholt und mit der Familie den Tag beginnt. Dem Knistern des Kamins lauschen, den Blick auf die verschneite Bergwelt schweifen lassen und Inne halten. Den Moment festhalten.

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Filmabend im Freien mit dem XGIMI Halo+

Laue Sommernächte laden dazu ein, die Zeit im Freien zu verbringen. Wie wäre es, wenn man den gewohnten Netflix-Abend auf der Couch gegen etwas viel Aufregenderes tauscht? Wie wäre es mit einem Filmabend im Freien? Ein Open Air Kino lässt sich auch im Garten relativ einfach zusammenstellen, wenn man ein paar Tipps berücksichtigt.