Babauba = unikate, bunte, 100 % aus Baumwolle bestehende und in Europa produzierte Kindermode. Babauba hat wirklich bezaubernde Mode für bezaubernde, einzigartige, bunte Kinder! Und steht für mich ganz oben auf der Liste.

„Let me love you a little more, before you’re not little anymore“
Babauba = unikate, bunte, 100 % aus Baumwolle bestehende und in Europa produzierte Kindermode. Babauba hat wirklich bezaubernde Mode für bezaubernde, einzigartige, bunte Kinder! Und steht für mich ganz oben auf der Liste.
Den Säften wird kein Zucker zugesetzt, d.h., dass die Säfte nur den natürlichen Fruchtzucker enthalten. Der Schulsaft ist frei von künstlichen Aromen, Farbstoffen und Konservierungsstoffen.
Man hält lediglich das Fieberthermometer an die Stirn (Mitte und Richtung Haaransatz), wobei hier kein Hautkontakt notwendig ist, ein bis zwei Zentimeter über der Oberfläche reichen völlig aus. Innerhalb von zwei Sekunden führen 16 Infrarot-Sensoren 4000 Messungen durch.
Ein Kind zu haben, kam uns vor wie ein netter Spaziergang. Mit einigen Unebenheiten auf der Straße zwar, aber dennoch ein echt schöner Spaziergang.
Die Prioritäten verschieben sich auf einmal: man trägt Ballerinas statt High Heels, Windeltaschen statt der Gucci-Clutch, plant Kindergeburtstagspartys statt Cocktailpartys.
Die Feuchttücher sind stabil, sanft, haben die richtige Größe und Feuchtigkeit und sind zu 100 % biologisch abbaubar. Seitdem ich gelesen habe, dass sogar Marken-Klassiker umstrittene PEG-Derivate enthalten (das sind problematische Emulgatoren, da sie die Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen können, was zarte Babyhaut besonders stresst), bin ich zurückhaltend, was Feuchttücher anbelangt.
Kleinkinder haben sehr weiche und formbare Füße, da die Muskeln, Gelenke, Bänder und Knochen noch nicht gefestigt sind. Kinderfüße passen sich somit schmerzlos auch Schuhen an, die ganz und gar nicht passen.
bisgaard achtet besonders auf gute Passform und hohe Qualität der verwendeten Materialien. Der dänische Hersteller produziert alle Lederschuhe in der EU (in Portugal), mit ebenfalls in der EU hergestelltem Leder.
Es ist schön zu beobachten, wie Felix‘ Phantasie dadurch angeregt wird, wie sein Wortschatz wächst, wie er schon selbst langsam beginnt, aus dem Input der Bücher ganz eigene, kleine Geschichten zu kreieren.
Eltern, Großeltern und Tanten meinen es oft „zu gut“ und kaufen den Kindern ständig neues Spielzeug, sodass ein Kinderzimmer schon fast einem Spielzeugladen gleicht. Übervolle Spielkisten verunsichern und überfordern jedoch die Kinder. Kinder brauchen nicht ständig neues Spielzeug, um ihre Fantasie und Kreativität zu entwickeln.